Information

Archives

Statistics

  • Posts 526
  • Pages 4
  • Categories 45
  • Comments 134
  • Words in Posts 665,397
  • Words in Pages 12,901
  • Words in Comments 12,619

Newsletter (in English)





Archiv für die Kategorie 'International'

Interview mit einem griechischen Trotzkisten über die Situation in Griechenland

“La Verdad Obrera” (die ArbeiterInnen-Wahrheit) sprach mit Stavros, einem Mitglied der griechischen trotzkistischen Organisation OKDE (Organisation Internationalistischer Kommunisten Griechenlands), die am Kampf gegen die Sparpläne der Regierung teilnimmt. Er ist der Herausgeber der Monatszeitung “Arbeiterkampf” und seine Website ist www.okde.gr. »»»»


2010-05-01

RIO, die Revolutionäre Internationalistische Organisation, nahm am 1. Mai an Demonstrationen in Berlin, Prag, Zürich und St. Gallen teil. Hier veröffentlichen wir die Berichte von diesen Aktionen. »»»»


Die radikale Linke in Argentinien organisiert eine Demonstration in Buenos Aires zum Frauenkampftag. Ein Gespräch mit Andrea D’Atri, Sprecherin der argentinischen Frauenorganisation “Pan y Rosas” (Brot und Rosen), die mit der “Partido de los Trabajadores Socialistas” (Sozialistische Arbeiterpartei) verbunden ist. »»»»


2010-02-17

(die Vergangenheitsform von ¡No pasarán!) – Bericht von den Blockaden gegen den Naziaufmarsch in Dresden am 13. Februar

Sie sind nicht durchgekommen! Der geplante Naziaufmarsch in Dresden am 13.2. wurde von mehr als 10.000 Menschen blockiert. Dazu fuhren bereits um 5 Uhr in der Frühe allein von Berlin 25 vollgeladene Busse los – in Dresden kamen dann insgesamt über 100 Busse zusammen. »»»»


Wie sollten SozialistInnen auf den Aufruf von Chavez zu einer Fünften Internationalen reagieren?

Bei einem internationalen Treffen von linken Parteien am 21. November in Caracas rief der Präsident von Venezuela, Hugo Chávez Frias, zur Formierung einer „Fünften Internationalen“ auf. Wie sollen SozialistInnen auf diesen Aufruf reagieren? Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um etwas zur Debatte über die Frage, welche Art von Organisation im Kampf gegen den Kapitalismus notwendig ist, beizutragen. Wir denken, der erste Schritt muss sein, das politische Programm von Chávez’ Aufruf und die die sozialen Kräfte dahinter zu analysieren. »»»»


R-E-V-O-L-U-T-I-O-N – Ist doch klar, oder?

9.1. (15-20 Uhr) Seminar über die Linke in Europa
9.1. (ab 22 Uhr) Konzert mit Holger Burner
10.1. (10 Uhr) LLL-Demonstration

veranstaltet von www.REVOLUTION.de.com

Immer mehr Menschen wird klar, dass das kapitalistische System keinen Ausweg aus der Krise bietet, dass eine Revolution notwendig ist. Doch wie kommen wir dahin? Anlässlich der Todestage der RevolutionärInnen Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und W.I. Lenin lädt die unabhängige Jugendorganisation REVOLUTION zum LLL-Weekend ein: »»»»


Nach den Wahlen in Honduras am 29. November triumphierte die bürgerliche Presse. Die Zeitung “El Heraldo” verkündete: “Honduras besiegt die Stimmenthaltung mit einer massiven Wahlbeteiligung”. Am gleichen Abend erklärte das Oberste Wahlgericht, dass die Wahlbeteiligung bei rund 65% gelegen habe, also weit höher als bei den Präsidentschaftswahlen 2005, als nur 46% der Wahlberechtigten eine Stimme abgaben. »»»»


Redebeitrag auf der Demonstration “Freiheit für Abdullah Öcalan” am 5. Dezember 2009 in Berlin

Wir sind hier, um Freiheit für Abdullah Öcalan und für alle KurdInnen zu fordern. Aber politische Gefangene und Folter gibt es nicht nur in der Türkei – auch innerhalb der Europäischen Union werden Minderheiten unterdrückt. Mit diesem Redebeitrag wollen wir auf die Situation im Baskenland aufmerksam machen. »»»»


Perspektiven für den kurdischen Befreiungskampf nach 25 Jahren des bewaffneten Kampfes in Nordkurdistan

Vor 25 Jahren, am 15. August 1984, begann der bewaffnete Kampf in den kurdischen Gebieten der Türkei. Die linke Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hatte zum Kampf gegen die Militärdiktatur, die sich am 12. September 1980 an die Macht geputscht hatte, und gegen die jahrzehntealte Unterdrückung der KurdInnen in der Türkei aufgerufen. Ihre Kurdischen Befreiungskräfte (HRK) attackierten an diesem Tag die staatlichen Institutionen in den Dörfern Eruh und Semdinli und gaben damit das Signal für einen breitangelegten Guerillakampf in den kurdischen Gebieten der Türkei. »»»»


Am 17. November demonstrierten über 80.000 SchülerInnen und Studierende in 60 deutschen Städten im Rahmen des bundesweiten Bildungsstreiks. Am “International Student’s Day“ fanden die größten Demonstrationen in Berlin (12.000), München (10.000) und Wiesbaden (10.000) statt. Damit war der bundesweite Bildungsstreik kleiner als die der Streik im Juni, als über eine Viertelmillion Menschen auf die Straße gingen – aber das lag in erster Linie an einer kürzeren Mobilisierungszeit. Dafür wurden in den zwei Wochen vor dem Streik etwa 50 Universitäten besetzt. Zusätzlich wurden am Dienstag und Mittwoch auch die ersten zwei Schulen besetzt, in Düsseldorf und Berlin-Neukölln. »»»»


Interview zur besetzten Fabrik Zanon in Argentinien

Raul Godoy (Jahrgang 1965) ist Arbeiter in der Lackabteilung der Keramikfabrik Zanon in der patagonischen Stadt Neuquén in Argentinien. Er ist auch stellvertretender Vorsitzender der Neuquéner Gewerkschaft der KeramikarbeiterInnen (SOECN). Er spielte eine führende Rolle beim Arbeitskampf in Zanon in den Jahren 2001-02, der in der Besetzung der Fabrik durch die Belegschaft mündete. Seit 2002 produzieren die Zanon-ArbeiterInnen unter ArbeiterInnenkontrolle und haben ihr Unternehmen in “FaSinPat” (Fábrica Sin Patrones – Fabrik ohne BesitzerInnen) umgetauft. »»»»